theater.wozek
theater.wozek

Du musst beliebt sein

Premiere 18.6.2015 in der Europaschule Schwechat

„DU MUSST BELIEBT SEIN“ ist einer jener Sätze, die unserem Verhalten eine gewisse Richtung vorgeben.

 

Wer bestimmt Normen und Richtwerte für Beliebtheit?

Welche Maßstäbe werden dabei angewandt?

Wer bleibt auf der Strecke?

Wo beginnt und endet die Freiheit des Einzelnen?

 

Diesen und ähnlichen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler der PTS Himberg bei Wien und der NMS Schwechat gemeinsam mit dem theater.wozek auf den Grund.

 

Fragen über Fragen. Fragen, die nicht nur junge Menschen betreffen, sondern jede Generation. Sich innerhalb einer Gruppe zu positionieren ist unsere alltägliche Herausforderung. Dieses Phänomen betrachten und erforschen die SchülerInnen und entwickeln daraus Konzeptvorschläge. Sie erarbeiten zeitgleich eine für sie geeignete Präsentationsform – sei es ein Theaterstück, eine Performance, ein Film oder ein experimenteller Mix aus unterschiedlichen Gestaltungsformen.

 

Den gemeinsamen Treffen und intensiven Stückentwicklungs- und Probenarbeiten folgt eine öffentliche Präsentation, bei der die ZuseherInnen mit den skizzierten Fragen und den von den SchülerInnen offerierten Antworten konfrontiert werden.

 

Präsentationstermin:

18. Juni 2015

Ort:

Neue Mittelschule Schwechat-Frauenfeld (Europaschule)
Europaplatz 1, 2324 Schwechat-Rannersdorf

Kurzfilm

Presse

Probenfotos

Performance im öffentlichen Raum

Die bundesweite Theaterinitiative Macht|schule|theater wird  vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur gemeinsam mit  KulturKontakt Austria und dem DSCHUNGEL Wien durchführt.

Ziel ist die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt und Gewaltprävention sowohl von Seiten der bei den Produktionen mitwirkenden Schülerinnen und Schüler als auch von Seiten des jugendlichen Publikums.

Macht|schule|theater ist im Schuljahr 2011/2012 Teilprojekt der Initiative des BMUKK „Weiße Feder – Gemeinsam für Fairness und gegen Gewalt“. Durch die Abhaltung von
Dialogveranstaltungen zum Thema„Generationengerechtigkeit und Solidarität“ ist Macht|schule|theaterauch in die „Aktionstage Politische Bildung“ eingebunden.

 

Wir bedanken uns für die Unterstützung!

Druckversion | Sitemap
© theater.wozek

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.