theater.wozek
theater.wozek

Verwirrungen

Premiere 10.5.2014 im Musikfreundesaal Korneuburg

Nach der Orientierungsphase (Diskussionen und Improvisationen zum Thema „Gewalt“; Recherchen vor Ort: z. B. Gespräche mit Jugendlichen, die in einem Internat aufwachsen) wird in der Schreibwerkstatt das Stück VERWIRRUNGEN verfasst und im Rahmen intensiver Probenprozesse inszeniert. Schauspiel, Tanz, Musik und Sprechchor sind dabei zentrale Ausdrucksformen.

VERWIRRUNGEN handelt vom Erwachsenwerden und von den Werten unserer Gesellschaft. Themen wie „Gruppenzwang“, „Selbstjustiz“ und „Zivilcourage“ werden schauspielerisch aufgearbeitet.

 

Schülerinnen und Schüler aus Korneuburg und Langenzersdorf haben unter der professionellen Leitung von Karl Wozek und Charly Vozenilek das Stück in einem mehrwöchigen, intensiven Probenprozess entwickelt.

 

 

Inhalt

 

Schule in einer Kleinstadt. Klassengemeinschaft.

 

In einem unbemerkten Moment öffnet E einen fremden Rucksack und entwendet Geld und Handy. A und T ertappen ihn dabei und stellen E zur Rede. Die beiden Zeugen beschließen, den Dieb nicht zu verraten, sondern ihn selbst zu bestrafen. Mit diesem Entschluss entfaltet sich ein grausames Spiel von Macht und Ohnmacht.

 

Nachdem E, der wie ein Sklave behandelt wird, sich zu wehren beginnt und damit droht, alles der Direktorin zu sagen, auch seinen Diebstahl, wird er von A und T an die Klasse ausgeliefert. Der Spießrutenlauf ist eröffnet. Doch dank einiger mutiger Mitschüler wird das Schlimmste verhindert …

PREMIERE

10. MAI 2014 um 19 Uhr

im Musikfreundesaal

Korneuburg, Wiener Straße 20

 

weitere Vorstellungen:

Montag 12. Mai 2014 / 11 Uhr

Dienstag 13. Mai 2014 / 11 Uhr

 

Kartenreservierung unter tickets@theater-wozek.at oder 0664/73 64 25 02

trailer

PRESSE

Die bundesweite Theaterinitiative Macht|schule|theater wird  vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur gemeinsam mit  KulturKontakt Austria und dem DSCHUNGEL Wien durchführt.

Ziel ist die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt und Gewaltprävention sowohl von Seiten der bei den Produktionen mitwirkenden Schülerinnen und Schüler als auch von Seiten des jugendlichen Publikums.

Macht|schule|theater ist im Schuljahr 2011/2012 Teilprojekt der Initiative des BMUKK „Weiße Feder – Gemeinsam für Fairness und gegen Gewalt“. Durch die Abhaltung von
Dialogveranstaltungen zum Thema„Generationengerechtigkeit und Solidarität“ ist Macht|schule|theaterauch in die „Aktionstage Politische Bildung“ eingebunden.

 

Wir bedanken uns für die Unterstützung!

Druckversion | Sitemap
© theater.wozek

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.