Ophelia ist neu in der Stadt, in der Schule und sofort fällt ihr Hamlet auf: ein merkwürdig verschlossener Typ, der düsteren Gedanken nachhängt und zu gerne mit geschwollenen Formulierungen provoziert. Trotzdem ist sie fasziniert von ihm und seinen Überlegungen über das Gefühl des Verlorenseins angesichts all der Möglichkeiten, die das Leben einem bietet, und dem zehrenden Zweifel an der eigenen Existenz. Die beiden verlieben sich ineinander, hüten es aber wie ein Geheimnis. Doch völlig überraschend stirbt Hamlets Vater, und von einem Tag auf den anderen ist Hamlet verändert, finsterer, fatalistischer. Denn in ihm keimt ein fürchterlicher Verdacht: Was, wenn seine Mutter und sein Onkel mit dem Tod des Vaters zu tun haben, um einen eigenen Vorteil daraus zu ziehen?
Der Autor Holger Schober spielt lustvoll mit Figuren und Motiven aus Shakespeares Klassiker über die Suche nach dem Sinn im Leben – und überträgt sie unmittelbar in die Zeit des vielleicht größten Umbruchs aller Gewissheiten: die Pubertät. Sein oder Nichtsein, aber auch: Zusammensein oder Nichtzusammensein, das sind die Fragen, aus denen dieser Schleudergang durch Gefühls- und Gedankenwelten gemacht ist.
JULIA WOZEK
Julia Wozek ist Schauspielerin und Filmemacherin aus Österreich.
Sie absolvierte 2018 die paritätische Bühnenreifeprüfung.
Seither steht sie regelmäßig auf der Bühne und vor der Kamera (u.a. in Produktionen für ORF, Servus TV, Netflix, Amazon Prime,…).
2019 gründete sie den Verein wozek.film, mit dem sie mehrere Kurzfilme und eine Webserie produzierte.
2024 produzierte sie KAGRAN, ihren ersten Spielfilm, in dem sie auch die Co-Regie übernahm.
Nicolas Hoser
geboren 1999 in Wien.
Von klein auf Schauspielunterricht bei Birgit Oswald. Nach Abschluss eines Studiums an der Fachhochschule der Wiener Wirtschaft, Schauspielstudium an der Schauspielschule Krauss in Wien. Arbeit als Regieassistent und Schauspieler u. a. im Schauspielhaus Wien und im THEO - Theaterort für junges Publikum
KARL WOZEK
Dozent an der Schauspielschule Krauss, Regisseur, Schauspieler, Autor
1992 hat er mit der staatlichen Bühnenreifeprüfung sein Schauspielstudium abgeschlossen. Dannach war er als Schauspieler in Österreich, Deutschland, Russland und Italien tätig.
1996 gründete er den Kulturverein theater.wozek.
Seit 1997 arbeitet er als Regisseur in Wien, Graz, Salzburg, Linz, Prag, Berlin, …
Seit 2020 Dozent an der Schauspielschule Krauss.