Kurstermin
So 5.1.2025 von 10 - 17 Uhr (inklusive Pause)
Mo 6.1.2025 von 10 - 17 Uhr (inklusive Pause)
Kursbeitrag
ACTION I um 220,- Euro (So, 5.1.2025)
Early Bird Frühbucher Bonus bis 23.12. 2024 um 190,- Euro
ACTION II um 220,- Euro (Mo, 6.1.2025)
Early Bird Frühbucher Bonus bis 23.12. 2024 um 190,- Euro
ACTION COMPLETE – I & II um 420,- Euro (Package zum Sonderpreis)
Early Bird Frühbucher Bonus bis 23.12. 2024 um 370,- Euro
Voraussetzung
keine Vorkenntnisse nötig, ab 16 Jahre
Teilnehmer
min. 5 / max. 12
Ort
Schauspielschule Krauss, Weihburggasse 9/25, 1010 Wien
Anmeldung und Information
Informationen im Sekretariat unter 01-512 43 24 oder
Mail
Zur
Online-Anmeldung
DETAILS
ACTION I und ACTION II
Schauspielworkshops für Theater und Film
Schwerpunkte im Rahmen des Trainings:
- Die Basics der Schauspielkunst
- Improvisation
- Wahrnehmung und Phantasie
- Charakterdarstellung
- Improvisation
- Szenenarbeit (Monolog / Dialog)
- Einblick in div. Schauspielmethoden
- Fokus und Spannungsaufbau
- Präsenz
- Körper und Stimme
- Der direkte Ton
- Situation, Emotion, Status
- Ausbruch und dramatische Stille
- Das lyrische Moment
- Casting-Coaching
- Charisma
ZIEL des Workshops ist:
Die Figuren und die Charaktere, die wir darstellen, mittels grundlegender Schauspieltechniken interessant, authentisch, vielschichtig und
lustvoll gestalten zu können und somit das eigene dramatische Repertoire zu erweitern und zu vertiefen.
ACTION setzt neue künstlerische Impulse und garantiert ein qualitatives, professionelles
Arbeiten.
aaaaaand ACTION
ACTION II - Advanced
Workshop für Theater und Film
Einen Menschen glaubhaft darzustellen bedeutet: Seine Tiefen und Untiefen zu erforschen.
Antigone, Hamlet, Romeo und Julia, Maria Stuart, Faust, Kasimir und Karoline, Mackie Messer, Mirandolina - all diese Figuren aus der
Weltliteratur haben eines gemeinsam: Sie sind in ihrer Vielschichtigkeit und Widersprüchlichkeit hochinteressante Charaktere. Ihre Lebensträume, ihre Existenzängste, ihre bedingungslose Liebe, ihre
inneren und äußeren Konflikte geben dem Publikum die Möglichkeit zur Identifikation.
Bei modernen Stücken oder im Film ist es nicht anders: Die Hauptfiguren sind charakterlich oft komplex und geheimnisvoll und verweigern sich so
einer eindeutigen Interpretation.
Aber wie spiele ich so einen Charakter? Wie gehe ich an einen Theater/Drehbuch-Text heran? Wie gestalte ich einen Monolog daraus? Wie setze ich
eine geforderte Spielsituation gekonnt um? Welche Voraussetzungen braucht ein stimmiger, spannender Dialog? Was heißt methodische Szenenarbeit? Wie verkörpere ich authentisch eine
Rolle?
Bei ACTION II richten wir den Fokus auf das Charakter-Spiel, auf das dazu nötige schauspielerische Handwerk und auf die künstlerische
Ausdruckskraft, welche dem Spiel auf der Bühne oder vor der Kamera entscheidende Impulse und Qualitäten geben.
Der Kurs eignet sich für alle, die schon Schauspielerfahrung haben oder ACTION I absolviert haben.
Termin: Mo 6.Jänner 2025
ACTION I - Rookie
Workshop für Theater und Film
Schauspiel - eine faszinierende Welt voller Geheimnisse und Herausforderungen.
Im Scheinwerferlicht stehen. Vor der Kamera performen. Emotionen freien Lauf lassen, sich verwandeln und in andere Rollen
schlüpfen.
Charismatisch sein, authentisch rüberkommen - mit Spielwitz und Tiefsinn.
Eine überzeugende, charakterstarke Darstellung braucht vieles. Talent, Disziplin und Leidenschaft sind hier genauso gefragt wie die Fähigkeit,
mit größtmöglicher Flexibilität den unterschiedlichsten künstlerischen Anforderungen zu begegnen.
ACTION I vermittelt dir einen direkten Einblick in die professionelle Arbeit der Schauspielerei. Hier lernst du die wichtigsten Aspekte und
Bausteine kennen, die für diesen Beruf erforderlich sind. Mit Neugier, Spiellust, Fantasie und Leidenschaft!
Der Kurs richtet sich sowohl an Absolute Beginners als auch an alle, welche die Basics der Schauspielkunst neu entdecken
wollen.
Termin: So 5. Jänner 2025
CAMERA ACTING
Arbeit vor der Kamera
Sonntag, 26. Mai 2024
von 10:00 – 17:00 Uhr (inklusive Pause)
Wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.
[Marlon Brando]
Das Spiel vor der Kamera verlangt Natürlichkeit. Doch wie schaffe ich es, als Schauspieler*in, authentisch zu
wirken?
Wir beschäftigen uns in CAMERA ACTING mit verschiedenen Methoden, um unser Potential vor der Kamera bestmöglich
abzurufen.
mehr >>>
ROOKIE
Schauspielworkshop für Theater + Film
Sonntag, 9. Juni 2024
von 10:00 – 17:00 Uhr (inklusive Pause)
Schauspiel - eine faszinierende Welt voller Geheimnisse und Herausforderungen.
Im Scheinwerferlicht stehen. Vor der Kamera performen. Emotionen freien Lauf lassen, sich verwandeln und in andere Rollen schlüpfen. Charismatisch sein, authentisch
rüberkommen - mit Spielwitz und Tiefsinn.
mehr >>>
CAMERA ACTING
Arbeit vor der Kamera
Sonntag, 26. Mai 2024
von 10:00 – 17:00 Uhr (inklusive Pause)
Wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.
[Marlon Brando]
Das Spiel vor der Kamera verlangt Natürlichkeit. Doch wie schaffe ich es, als Schauspieler*in, authentisch zu
wirken?
Wir beschäftigen uns in CAMERA ACTING mit verschiedenen Methoden, um unser Potential vor der Kamera bestmöglich
abzurufen.
mehr >>>
Nächste Termine
So 10. März 2024 in der Schauspielschule Krauss
mehr Info >>>
ACTION III - Camera Acting
Wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.
[Marlon Brando]
Das Spiel vor der Kamera verlangt Natürlichkeit. Doch wie schaffe ich es, als Schauspieler*in, authentisch zu
wirken?
Wir beschäftigen uns in CAMERA ACTING mit verschiedenen Methoden, um unser Potential vor der Kamera bestmöglich
abzurufen.
Vorbereitung ist ALLES. Wie bereite ich mich richtig auf meine Rolle vor? Wo kann ich recherchieren? Welche Punkte muss ich beachten? Was
muss ich über meine Rolle wissen
WOHLFÜHLEN. Wenn ich mich gut vorbereitet fühle, schafft das Sicherheit am Set. Dadurch kann man
EMOTIONEN besser zulassen. Ein vielschichtiges Spiel ist möglich.
Der Kurs richtet sich an alle Schauspielinteressierten, die ihr Spiel vor der Kamera weiterentwickeln und vertiefen
wollen.
Termin Fr 1.9.2023 (10 - 17 Uhr)
ACTION II - Advanced
Workshop für Theater und Film
Einen Menschen glaubhaft darzustellen bedeutet: Seine Tiefen und Untiefen zu erforschen.
Bei ACTION II richten wir den Fokus auf das Charakter-Spiel, auf das dazu nötige schauspielerische Handwerk und auf die künstlerische
Ausdruckskraft, welche dem Spiel auf der Bühne oder vor der Kamera entscheidende Impulse und Qualitäten geben.
Der Kurs eignet sich für alle, die schon Schauspielerfahrung haben oder ACTION I absolviert haben.
Termin Mi 30.8. und Do 31.8.2023 (10 - 17 Uhr)
ACTION I - Rookie
Workshop für Theater und Film
Schauspiel - eine faszinierende Welt voller Geheimnisse und Herausforderungen.
ACTION I vermittelt dir einen direkten Einblick in die professionelle Arbeit der Schauspielerei. Hier lernst du
die wichtigsten Aspekte und Bausteine kennen, die für diesen Beruf erforderlich sind. Mit
Neugier, Spiellust, Fantasie und Leidenschaft!
Der Kurs richtet sich sowohl an Absolute Beginners als auch an alle, welche die Basics der Schauspielkunst neu entdecken wollen.
Termin Mo 28.8. und Di 29.8.2023 (10 - 17 Uhr)
Waldhausen
ist ein wunderschöner Ort im Strudengau (ÖO).
Es gibt dort einen großen Badesee sowie einige
andere Unterhaltungsmöglichkeiten (Tennisplatz, Kegelbahn,...); auch befinden sich mehrere Gasthöfe im Dorf. Das barocke Stift liegt auf dem Schlossberg und ist in wenigen Gehminuten
über einen romantischen Klostersteg erreichbar.
Weiters können wir die herrliche Natur (Wackelsteine, Opferschalen, ...) bewundern.
Wir sind im Gasthof “Schlüsselwirt” untergebracht,
wo sich auch ein großer Veranstaltungssaal befindet.
Der Theaterkurs findet auf der Bühne, im Stiftspark
oder in der Natur statt.
SCHAU SPIEL
LUST
Workshop für Theater +
Film
kreativ, spannend, humorvoll
Fr 4. - So 6. August
2023
Qualität ins Spiel bringen. Authentisch rüberkommen. In die Tiefe gehen.
Spielwitz haben. Leichtigkeit verkörpern. Emotionen freien Lauf lassen. Charismatisch sein.
Eine überzeugende, charakterstarke Darstellung braucht vieles. Talent,
Disziplin und Leidenschaft sind hier genauso gefragt, wie die Fähigkeit, mit größtmöglicher Flexibilität den unterschiedlichsten künstlerischen Anforderungen zu
begegnen.
SCHAU SPIEL LUST bietet den Rahmen, sich spielerisch mit den oben
genannten Aspekten auseinanderzusetzen, und richtet sich an alle, die ihr schauspielerisches Können weiterentwickeln und vertiefen wollen.
Schwerpunkte im Rahmen des Trainings:
Charakterdarstellung
Improvisation
Szenenarbeit (Monolog / Dialog)
Charisma
Casting
SCHAU SPIEL LUST setzt neue künstlerische Impulse und garantiert ein
qualitatives, professionelles Arbeiten.
In diesem Sinne freuen wir uns, einen spannenden 3Tage-Kurs anzubieten, bei
dem das befreite, mutige, authentische, vor allem aber lustvolle Spiel auf der Bühne und vor der Kamera im Vordergrund steht.
Leitung:
Karl Wozek (Dozent an der Schauspielschule Krauss, Regisseur, Schauspieler, Autor)
Anmeldung / Info:
office@theater-wozek.at od. 0660 / 867 2446
Ort: Waldhausen in Strudengau beim
Schlüsselwirt
Kosten:
390 € (3Tage-Kursbeitrag, 2 x Übernächtigung mit
Frühstück)
Nächster Termin
So 16. April 2023 in der Schauspielschule Krauss
Anmeldung und Information
Informationen im Sekretariat unter 01- 512 43 24 oder
Mail
Zur Online-Anmeldung
Das Survival Theater
ist eine Expedition. Eine Entdeckungsreise in die entlegenen, unerschlossenen Regionen unserer Kreativität. Es versteht sich als Coaching-Center für Menschen, die in der (Schauspiel)Kunst das Extreme suchen, den
absoluten Ausdruck, die Wahrhaftigkeit im Spiel.
Im Survival Theater lernen wir, unser darstellerisches
Potential optimal abzurufen und auszuleben. Intensität und Kontemplation sind die zwei Schlüsselbegriffe des Trainings. Wir werden dabei an künstlerische, wie auch persönliche Grenzen herangeführt
und diese spielerisch überwinden.
„Die schöne Wildnis in uns. Wir fürchten sie. Wir
träumen sie. Wir erkennen darin die Welt.“ (Shakespeare)
Die Methode des Survival Theaters setzt ganzheitlich an. Die Basis
sind wir selbst und unsere Lebensumstände. Was kann ich tatsächlich und was will ich erreichen? Was macht mich aus? Was will ich zeigen? Welche Möglichkeiten habe ich, damit mein Spiel interessant,
authentisch, vielschichtig und lustvoll rüberkommt? Wer will ich sein?
Survival heißt Überleben, z.
B. überleben in der Wildnis, leben mit der Wildnis. Beim Survival-Theater ist diese Wildnis unsere Kreativität, unsere zutiefst eigene Gestaltungswelt, unsere Seele. Und genau dort ist der Ursprung
zu finden für eine gekonnte, unverwechselbare Charakterdarstellung, für eine charismatische Persönlichkeit. Mittels der Survival Technik (elementary Playground) werden wir dieses Phänomen untersuchen
und dabei Schritt für Schritt unser (Lebens)Spiel professionalisieren.
Schwerpunkte des
Survival Theaters:
Elementare Improvisation,
Entfaltung des kreativen Potentials, Bewegungstraining (Rhythmus und Kondition), der mentale Aspekt, Kompetenz-Coaching, Szenenarbeit (Situation, Emotion, Status), Ausdrucksarbeit (das expressive
Spiel), Meditation, Dominanz und Akzeptanz, Charakterstudie/Figurengestaltung, experimentelle Performance sowie klassische Schauspielübungen.
Ziele des Survival Theaters:
Steigerung der schauspielerischen Qualität, Stärkung des
Selbstbewusstseins und des Durchhaltevermögens, Erweiterung des dramatischen Repertoires, Flexibilität hineinbringen in starre Verhaltensmuster, stressfreie Annäherung an ungewohntes Terrain,
Erlangen von innerer Ruhe und Leichtigkeit, Erprobung neuer Ausdrucksformen, Mut zum Risiko, vor allem aber Freude am Spiel …
Das Survival Theater bietet den Mitwirkenden einen optimalen Rahmen,
ihre Persönlichkeit und ihre (verborgenen) Talente zum Ausdruck zu bringen. Die Arbeitsmethoden sind intensiv und zugleich entspannend, konfrontieren uns mit unseren Stärken und Schwächen, fördern
das befreite, authentische Spiel und lassen uns die Schauspielerei neu entdecken.
Schauspielcoach:
KARL
WOZEK
(Regisseur, Schauspieler,
Autor, Dozent an der Schauspielschule Krauss)
Kurskosten: 210
€
Übernächtigung mit Frühstück
im Gasthaus Schlüsselwirt: 35€ pro Nacht + 2€ Ortstaxe
SURVIVAL Theater
das ultimative Schauspieltraining
13. - 15. August 2022
in Waldhausen (OÖ)
SCHAU SPIEL LUST
für Theater + Film
kreativ, spannend, humorvoll
SA 26. 3. / SO 27. 3.
2022
Der Workshop SCHAU SPIEL LUST richtet sich an alle, die ihre
schauspielerischen Fähigkeiten weiterentwickeln und vertiefen wollen.
Im Rahmen des Trainings beschäftigen wir uns mit Themen
wie:
Charakterdarstellung
Improvisation
Szenenarbeit (Monolog / Dialog)
Charisma
SCHAU SPIEL LUST setzt neue künstlerische Impulse und garantiert ein
qualitatives, professionelles Arbeiten.
In diesem Sinne freuen wir uns, einen spannenden Wochenend-Kurs anzubieten,
bei dem das befreite, mutige, authentische, vor allem aber lustvolle Spiel auf der Bühne und vor der Kamera im Vordergrund steht.
Leitung:
Karl Wozek (Regisseur, Schauspieler, Autor)
Anmeldung / Info:
office@theater-wozek.at
www.theater-wozek.at
Tel. 0676 / 420 10 66
Zeiten:
Samstag + Sonntag jeweils 10:00 Uhr - 18:00 Uhr (inkl.
Mittagspause)
Ort:
Saal 1
Capristangasse 10 / 4. Stock
1060 Wien
(U3 Neubaugasse)
Kosten:
180 €
SCHAU SPIEL LUST für Theater + Film
kreativ.spannend.praxisbezogen.humorvoll
Sa 26. - So 27. März 2022
SCHAU SPIEL LUST für Theater + Film richtet sich an alle, die
ihre schauspielerischen Fähigkeiten weiterentwickeln und vertiefen wollen.
Workshop-Inhalt:
- Weiterentwicklung und Vertiefung der Charakterdarstellung
- Professionalisierung einzelner Arbeitsschritte
- Entfaltung der persönlichen Ausstrahlung (Charisma)
Da sich die künstlerischen Anforderungen für
Schauspieler*innen ständig ändern, sind persönlicher Ausdruck, Selbständigkeit, soziale Kompetenz und Flexibilität wesentliche Faktoren für den Beruf. Diese Thematik wird bei unseren Einheiten und
szenischen Arbeiten (Texte werden zugeschickt) eine wichtige Rolle spielen. Denn hier entscheidet sich oft, ob jemand für eine erfolgreiche Karriere vorbereitet ist oder nicht.
Wer bei einem Vorsprechen, in einer Probensituation, bei einem
Dreh oder bei Aufführungen nicht nur schauspielerisch-handwerkliche Fertigkeiten, sondern auch Charisma ausspielen kann, wird mehr positive Zuwendung (Feedback Regie, Publikum, Medien, …) und
Wertschätzung erfahren und somit künstlerische Höchstleistungen erbringen können.
Erfolg und Freude an der Arbeit sind dann quasi das Resultat
dieses Prozesses. Das ist beim Sport oder in der Forschung nicht anders. Die Professionalisierung einzelner Arbeitsschritte macht mehr Spaß, als gemeinhin angenommen wird.
In diesem Sinne freuen wir uns, einen spannenden
Wochenend-Kurs anzubieten, bei dem das befreite, mutige, vor allem aber authentische Spiel auf der Bühne und vor der Kamera im Vordergrund steht.
Tel: 0676 / 4201066
Kursbeitrag: 180 €
SCHAU SPIEL LUST für Theater + Film
kreativ.spannend.praxisbezogen.humorvoll
Sa 25. - So 26. Sept. 2021
„SCHAU SPIEL LUST für Theater + Film“ richtet sich an alle, die ihre schauspielerischen Fähigkeiten weiterentwickeln
und vertiefen wollen. Ort des Geschehens ist die ALTE MÜHLE in Brunn an der Schneebergbahn. Ein wunderschönes Ambiente für intensiv-entspanntes Arbeiten.
Um den nächsten Schritt setzen zu können für ein charakterstarkes Spiel, braucht es ausreichend Zeit und Raum. An
diesem Wochenende wollen wir das ermöglichen.
Kursleiter: Karl Wozek (Regisseur, Autor, Schauspieler)
In diesem Sinne freuen wir uns, einen spannenden Wochenend-Kurs anzubieten, bei dem das befreite, mutige, vor allem
aber authentische Spiel auf der Bühne und vor der Kamera im Vordergrund steht.
Anmeldung / Info: office@theater-wozek.at
Tel: 0660 / 8672446
Kursbeitrag: 140 €
Es gibt auch die Möglichkeit, in der ALTEN MÜHLE zu übernächtigen.
Nimm Dir Zeit, genieße die Gegend und verbessere Dein Spiel. (Max
Reinhardt)
HAUPTROLLE und NEBENROLLE
Wege zum Erfolg
An diesem verlängerten Wochenende widmen wir uns dem Thema „Hauptrolle und Nebenrolle“.
Wie geht man an eine Hauptrolle heran?
Wie an eine Nebenrolle?
Welche Voraussetzungen und Techniken sind dafür erforderlich?
Gibt es die geborenen Hauptdarsteller?
Was macht den Reiz einer Nebenrolle aus?
Immerhin werden in beiden Kategorien Oscars vergeben. Für Hauptdarsteller und für Nebendarsteller.
Und überhaupt: Was ist das Geheimnis berühmter Film- und Theaterschauspieler? Ist alles in die Wiege gelegt? Oder doch erlernbar?
Eines ist gewiss: Viele große Karrieren haben bei einem Casting begonnen. Ein Casting ist ein Auswahlverfahren. Dort wird entschieden, wer für eine (Haupt)Rolle in
Frage kommt. Aber was sind die Auswahlkriterien?
Darüber Bescheid zu wissen lohnt sich. Denn neben Qualität im Spiel und einer interessanten Grundausstrahlung gibt es noch eine Menge an Vorzeichen, die dafür
verantwortlich sind, ob man für einen Film oder ein Stück besetzt wird.
Dieser Workshop richtet sich somit an alle, die ihr schauspielerisches Können vertiefen und hinter den Vorhang der Rollenbesetzungsstrategie blicken
wollen.
Kurskosten: 160€
Übernächtigung mit Frühstück im Gasthaus Hader: 30€ pro Nacht
In diesem Sinne freue ich mich, einen spannenden 4 Tages-Kurs anzubieten, bei dem das weite, bunte Arbeitsfeld „Hauptrolle und Nebenrolle“ mit Spielfreude und
Intensität untersucht wird.
Viel Spaß!
SCHAU SPIEL LUST für Theater + Film
kreativ.spannend.praxisbezogen.humorvoll
Fr 25. - So 27. Sept. 2020
„SCHAU SPIEL LUST für Theater + Film“ richtet sich an alle, die ihre schauspielerischen Fähigkeiten weiterentwickeln
und vertiefen wollen. Ort des Geschehens ist die ALTE MÜHLE in Brunn an der Schneebergbahn. Ein wunderschönes Ambiente für intensiv-entspanntes Arbeiten.
Um den nächsten Schritt setzen zu können für ein charakterstarkes Spiel, braucht es ausreichend Zeit und Raum. An
diesem verlängerten Wochenende wollen wir das ermöglichen.
Kursleiter: Karl Wozek (Regisseur, Autor, Schauspieler)
In diesem Sinne freuen wir uns, einen spannenden 3Tages-Kurs anzubieten, bei dem das befreite, mutige, vor allem aber
authentische Spiel auf der Bühne und vor der Kamera im Vordergrund steht.
Anmeldung / Info: office@theater-wozek.at
Tel: 0660 / 8672446
Kursbeitrag: 180 €
Es gibt auch die Möglichkeit, in der ALTEN MÜHLE zu übernächtigen.
Kosten pro Übernächtigung 40 € inklusive Frühstück.
Nimm Dir Zeit, genieße die Gegend und verbessere Dein Spiel. (Max Reinhardt)
OFFENE KLASSE
Schauspieltraining für Theater + Film
Die OFFENE KLASSE findet jeden Dienstag statt.
Ort: Theater im ersten
Stock
1060
Wien, Mariahilfer Straße 51 (U3 Neubaugasse)
Zeit: 19 - 21:30
Uhr
Kosten: 20 €
Kursleiter: Karl Wozek (Regisseur, Autor, Schauspieler)
Anmeldung: 0676/4201066 (SMS / WhatsApp)
HAUPTROLLE und NEBENROLLE
Wege zum Erfolg
An diesem verlängerten Wochenende widmen wir uns dem Thema „Hauptrolle und Nebenrolle“.
Wie geht man an eine Hauptrolle heran?
Wie an eine Nebenrolle?
Welche Voraussetzungen und Techniken sind dafür erforderlich?
Gibt es die geborenen Hauptdarsteller?
Was macht den Reiz einer Nebenrolle aus?
Immerhin werden in beiden Kategorien Oscars vergeben. Für Hauptdarsteller und für Nebendarsteller.
Und überhaupt: Was ist das Geheimnis berühmter Film- und Theaterschauspieler? Ist alles in die Wiege gelegt? Oder doch erlernbar?
Eines ist gewiss: Viele große Karrieren haben bei einem Casting begonnen. Ein Casting ist ein Auswahlverfahren. Dort wird entschieden, wer für eine (Haupt)Rolle in
Frage kommt. Aber was sind die Auswahlkriterien?
Darüber Bescheid zu wissen lohnt sich. Denn neben Qualität im Spiel und einer interessanten Grundausstrahlung gibt es noch eine Menge an Vorzeichen, die dafür
verantwortlich sind, ob man für einen Film oder ein Stück besetzt wird.
Dieser Workshop richtet sich somit an alle, die ihr schauspielerisches Können vertiefen und hinter den Vorhang der Rollenbesetzungsstrategie blicken
wollen.
Kurskosten: 160€
Übernächtigung mit Frühstück im Gasthaus Hader: 30€ pro Nacht
In diesem Sinne freue ich mich, einen spannenden 4 Tages-Kurs anzubieten, bei dem das weite, bunte Arbeitsfeld „Hauptrolle und Nebenrolle“ mit Spielfreude und
Intensität untersucht wird.
Viel Spaß!
REALITY THEATER
Sparring mit der Wirklichkeit / 6 Stunden Spannung und
Spaß
Sonntag 10. März 2019 / 14 - 20 Uhr
REALITY THEATER ist ein Mix aus Escape Room,
LARP (Live Action Role Playing) und Method Acting - und schlägt die Brücke zwischen Adventure Games und Schauspieltraining.
Ein spannender Plot (Spielplan) gibt die Richtung vor und schickt die Spielerinnen und Spieler auf eine
abenteuerliche Reise in die Welt des Reality Theaters.
Improvisation und die Interaktion der Charaktere geben der Geschichte bedeutende Wendungen. Wie das Spielziel
erreicht wird, hängt ganz von den Mitwirkenden ab.
Das Schauspielcoaching ist prozessorientiert und stimuliert das authentische Spiel.
REALITY THEATER ist für alle, die
aufregendes, unterhaltsames Schauspiel erleben wollen und zugleich ihr darstellerisches Können (für Theater/Film) verbessern möchten, der ideale Spielort. Viel Spaß!
Spielleiter/Schauspielcoach: Karl Wozek
(Regisseur, Autor, Schauspieler)
Kosten: 50 €
Info: 0660 / 86 72 446
Anmeldung unter: office@theater-wozek.at
SPIEL DICH FREI
Schauspieltraining für Theater + Film
Fr 10. - So 12. August 2018
in Waldhausen (OÖ)
3 Intensiv-Tage für Theatermenschen, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Schauspiel und Performance vertiefen und weiterentwickeln
wollen.
Motto: Mut tut gut
An diesem verlängerten Wochenende hast Du die Möglichkeit, Dein Spielverhalten (für Theater und Film) zu optimieren und nach zu
schärfen.
Elementare Improvisation (Kreativität/Spontanität), Rollengestaltung und methodische Szenenarbeit (mit und ohne Text) stehen im
Zentrum.
Ein wesentlicher Ansatzpunkt ist: Stärken sichtbar machen und Schwächen in Stärken umwandeln.
Was kann ich wirklich? Ist meine Darstellung konsequent, authentisch, interessant, humorvoll, spannend? Wo sind die Grenzen meines
Ausdrucks? Was will ich zeigen? Wie zu einer wahren Emotion kommen? Springt mein Spielfunke über? Was heißt überhaupt Charakterdarstellung? Kann ich so agieren, dass mich niemand mehr wiedererkennt?
Wo ist mein Potential? Und die Kunst? Was hat das alles mit Kunst zu tun?
Antworten auf diese und viele andere Fragen finden wir nur, wenn wir uns damit beschäftigen, auf der Bühne oder vor der Kamera, im spielerischen Umgang mit den
eigenen Ausdrucksmitteln. Dieser Schauspiel-Workshop bietet den Rahmen dafür.
Der Kursleiter Karl Wozek ist als Regisseur, Autor und Schauspieler im Profitheater tätig und veranstaltet seit Jahren Schauspielworkshops.
Viel Spaß!
Zeit:
Fr. 10. – So 12.
August 2018
Ort:
Waldhausen in
Strudengau
Kosten:
210 € inkl. Unterkunft beim Schlüsselwirt mit
Frühstück
Anmeldung: office@theater-wozek.at
Info: www.theater-wozek.at
Schau Spiel Lust
Powertraining und Slow Motion
Fr 10. – So 12. August 2018
in Waldhausen (OÖ)
3 Intensiv-Tage für Theatermenschen, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Schauspiel und
Performance vertiefen und weiterentwickeln wollen.
Motto: Mut tut gut
An diesem verlängerten Wochenende hast Du die Möglichkeit, Dein Spielverhalten (für Theater
und Film) zu optimieren. Improvisationen, Rollengestaltung und Szenenarbeit (mit und ohne Text) stehen im Zentrum.
Ein wesentlicher Ansatzpunkt ist: Stärken sichtbar machen und Schwächen in Stärken
umwandeln.
Was kann ich wirklich? Ist meine Darstellung konsequent, souverän, witzig, sinnlich,
authentisch, interessant, tiefgründig, einmalig? Wo sind die Grenzen meines Ausdrucks? Was will ich zeigen? Wie zu einer wahren Emotion kommen? Kann ich reproduzieren? Springt mein Spielfunke über?
Bin ich ein Talent? Kann ich begeistern? Habe ich Schutzblockaden, die mir letztendlich den Spaß verderben? Warum nicht einfach drauflos spielen und schauen, was passiert? Welche Schauspiel-Methode
ist für mich die beste? Was heißt überhaupt Charakterdarstellung? Kann ich so agieren, dass mich niemand mehr wiedererkennt? Wo ist mein Potential? Und die Kunst? Was hat das alles mit Kunst zu
tun?
Antworten auf diese und viele andere Fragen finden wir nur, wenn wir uns damit
beschäftigen, auf der Bühne oder vor der Kamera, im spielerischen Umgang mit den eigenen Ausdrucksmitteln. Dieser Schauspiel-Workshop bietet den Rahmen dafür.
Viel Spaß!
Die OFFENE KLASSE ist ein professioneller Schauspielunterricht mit Karl Wozek
(Regisseur, Autor, Schauspieler) und richtet sich an Theaterinteressierte, die
das Theater-Handwerk erlernen und vertiefen wollen, aber auch über den Tellerrand
konventioneller Schaupiel-Methoden hinausblicken möchten.
MONOLOG-TRAINING
von der Textfläche zur lebendigen
Figur
intensiv effektiv kreativ
Sonntag 25. März 2018 / 13 - 19 Uhr
Ein Schauspiel-Workshop für alle, die sich für Vorsprechen und
Aufnahmeprüfungen vorbereiten, ihre Rollen weiterentwickeln und vertiefen wollen oder generell ein professionelles Monolog-Training suchen.
Künstlerische Qualität und darstellerische Individualität stehen dabei
im Zentrum. Wir werden mit unterschiedlichen Schauspiel-Methoden arbeiten, Charakter und Verhalten der jeweiligen Stückfiguren untersuchen (Profiling) und spielerisch in Aktion
bringen.
Das Monolog-Training fördert das facettenreiche, authentische Spiel und
erweitert euer dramatisches Repertoire.
Vorbereitung
Monolog deiner Wahl (klassisch oder modern) gut auswendig
lernen;
Spielzeit: 3 - 5 Minuten; der ausgewählte Monolog (ob komisch oder
tragisch) sollte dich sowohl inhaltlich als auch emotional ansprechen.
Schwerpunkte
Figurenfindung, Rollengestaltung, Rhythmus und Raum, methodische
Szenenarbeit (Situation, Emotion, Status), Checkliste, Soziogramm, der Plot Point, Spannungsaufbau und Fokus, Coaching für weitere Monolog-Auswahl.
Kursleitung
Karl Wozek (Regisseur, Schauspieler, Autor,
Schauspiellehrer)
Ort
1140 Wien, Hüttelbergstraße 16
Die Kurskosten betragen 50 €
Info und Anmeldung unter office@theater-wozek.at oder 0660 / 867 24
46
www.theater-wozek.at
REALITY THEATER
Sparring mit der Wirklichkeit / 6 Stunden Spannung und Spaß
Sonntag 11. März 2018 / 13 – 19 Uhr
REALITY THEATER ist ein Mix aus Escape Room, LARP (Live Action Role Playing) und Method Acting - und schlägt die Brücke zwischen Adventure Games und Schauspieltraining.
Ein spannender Plot (Spielplan) gibt die Richtung vor und schickt die Spielerinnen und Spieler auf eine abenteuerliche
Reise in die Welt des Reality Theaters. Improvisation und die Interaktion der Charaktere geben der Geschichte bedeutende Wendungen. Wie das Spielziel erreicht wird, hängt ganz von den Mitwirkenden
ab. Das Schauspielcoaching ist prozessorientiert und stimuliert das authentische Spiel.
REALITY THEATER ist für alle, die aufregendes, unterhaltsames Schauspiel erleben wollen und zugleich ihr darstellerisches Können (für Theater/Film) verbessern möchten, der ideale Spielort. Viel
Spaß!
Spielleiter/Schauspielcoach: Karl Wozek
Treffpunkt: 1140 Wien, Hüttelbergstraße 16
Die Kosten für das Reality-Theater betragen € 50. Anmeldung unter office@theater-wozek.at
von der Textfläche zur lebendigen
Figur
intensiv effektiv kreativ
Sa 2. 9. - So 3. 9. 2017
Ein Schauspiel-Workshop für alle, die sich für Vorsprechen und
Aufnahmeprüfungen vorbereiten, ihre Rollen weiterentwickeln und vertiefen wollen oder generell ein professionelles Monolog-Training suchen.
Künstlerische Qualität und darstellerische Individualität stehen dabei
im Zentrum. Wir werden mit unterschiedlichen Schauspiel-Methoden arbeiten, Charakter und Verhalten der jeweiligen Stückfiguren untersuchen (Profiling) und spielerisch in Aktion
bringen.
Das Monolog-Training fördert das facettenreiche, authentische Spiel und
erweitert euer dramatisches Repertoire.
Vorbereitung
Monolog deiner Wahl (klassisch oder modern) gut auswendig
lernen;
Spielzeit: 2 – 5 Minuten; der ausgewählte Monolog (ob komisch oder
tragisch) sollte dich sowohl inhaltlich als auch emotional ansprechen; findet sich kein entsprechendes Stück oder Drehbuch, kann man auch in speziellen Monolog-Büchern nachschauen.
Schwerpunkte
Figurenfindung, Rollengestaltung, Rhythmus und Raum, methodische
Szenenarbeit (Situation, Emotion, Status), Interpretation und Improvisation, Textanalyse, das komische und das tragische Moment, Checkliste, Soziogramm, der Plot Point, Spannungsaufbau und Fokus,
Reality-Theater, Coaching für weitere Monolog-Auswahl.
Ziele
Steigerung der schauspielerischen Qualität, Entfaltung des kreativen
Potentials, authentische Charakterdarstellung (Monolog-Präsentation) für Theater und Film, Professionalisierung diverser Arbeitsschritte.
Kursleitung
Karl Wozek (Regisseur, Schauspieler, Autor,
Schauspiellehrer)
Zeit
Sa 2. 9. / 11 - 20 Uhr; So 3. 9. / 11 - 18 Uhr
Ort
1140 Wien, Hüttelbergstraße 16
Die Kurskosten betragen 100 €
Info und Anmeldung unter office@theater-wozek.at oder 0664 /
73642502
EINE WOCHE MIT SHAKESPEARE
Theaterworkshop in Waldhausen
Professionelles Schauspieltraining mit Karl
Wozek in einem der schönsten Urlaubsorte
im Osten von Österreich.
Mo 17. Juli – So 23. Juli 2017
Shakespeares phantastische Komödie „Ein Sommernachtstraum“ steht im Zentrum dieses Workshops.
Wir werden uns intensiv mit den Charakteren und Szenen des Stücks auseinandersetzen, die Vielschichtigkeit der Situationen
herausarbeiten und die Handlungsstränge effektiv miteinander verknüpfen.
Wesentlich wird auch sein, die komischen wie auch tragischen Momente im Spiel deutlich zu machen und die szenischen Spannungsbögen
(Suspense), die Konflikte und Verwicklungen schauspielerisch lustvoll aufzubauen.
Schwerpunkte: Improvisation, Charakterstudie/Rollengestaltung,
Szenenarbeit, Einblick in unterschiedliche Schauspielmethoden, natürliches Sprechen eines klassischen Textes, zeitgenössische Interpretation, das authentische Spiel …
Am Ende der Woche werden wir unsere Stückbearbeitung bei einer Schlussaufführung einem Publikum präsentieren.
Bei diesem Workshop hast Du die Möglichkeit, Dein
Spielverhalten (für Theater und Film) zu optimieren. Improvisationen, Rollengestaltung und Szenenarbeit (mit und ohne Text) stehen im Zentrum.
Ein wesentlicher Ansatzpunkt ist: Stärken sichtbar machen
und Schwächen in Stärken umwandeln.
Was kann ich wirklich? Ist meine Darstellung konsequent,
souverän, witzig, sinnlich, authentisch, interessant, tiefgründig, einmalig? Wo sind die Grenzen meines Ausdrucks? Was will ich zeigen? Wie zu einer wahren Emotion kommen? Kann ich reproduzieren?
Springt mein Spielfunke über? Bin ich ein Talent? Kann ich begeistern? Habe ich Schutzblockaden, die mir letztendlich den Spaß verderben? Warum nicht einfach drauflos spielen und schauen, was
passiert? Welche Schauspiel-Methode ist für mich die beste? Was heißt überhaupt Charakterdarstellung? Kann ich so agieren, dass mich niemand mehr wiedererkennt? Wo ist mein Potential? Und die Kunst?
Was hat das alles mit Kunst zu tun?
Antworten auf diese und viele andere Fragen finden wir nur,
wenn wir uns damit beschäftigen, auf der Bühne oder vor der Kamera, im spielerischen Umgang mit den eigenen Ausdrucksmitteln. Dieser Schauspiel-Workshop bietet den Rahmen dafür. Viel
Spaß!
Schauspiel-Workshop in
Wien
Fr 27. – So 29. Jänner 2017
KOMÖDIE
Wie bringe ich die Leute zum
Lachen?
Eine Komödie ist ein heiteres
Drama.
Das Aufzeigen menschlicher Schwächen, meist in
zugespitzter Weise, und ein unterhaltsamer Handlungsablauf spielen dabei eine wesentliche Rolle.
Komödien dienen aber nicht nur zur Belustigung des
Publikums, sondern üben oft auch Kritik an gesellschaftlichen Verhältnissen.
„Nichts ist seltener als eine schöne
Komödie.“
Friedrich von Schlegel beschreibt mit diesem Satz
unser Kernthema. Eine gute Komödie braucht gute Schauspieler, damit Heiterkeit und Tiefgang zusammenwirken.
Und genau dieser Aspekt ist eine der großen
Herausforderungen im Schauspielberuf: die Charakterdarstellung in einer Theater- oder Filmkomödie. Ziel ist es, dem Publikum die Möglichkeit zu geben, über das Verhalten der agierenden Figuren lachen
zu können und zugleich Parallelen zu erkennen zum eigenen Leben, indem es sich mit den Protagonisten identifiziert oder sich kritisch von ihnen distanziert. Das authentische Spiel steht dabei im
Mittelpunkt.
Das zu erreichen, braucht es bestimmte
schauspielerische Fähigkeiten, mit denen wir uns bei diesem Workshop auseinandersetzen.
Schwerpunkte:
Charakterstudie, Improvisation,
Monolog/Dialog-Arbeit, Ausdruck und Persönlichkeit, Timing-Training, Komödiendramaturgie, stehende Figuren, befreites Spiel …
Kursleitung:
Karl Wozek (Regisseur, Autor,
Schauspieler)
Kurszeiten:
Fr 27. 1. 2017 (18 – 21 Uhr)
Sa 28. 1. 2017 (13 – 20 Uhr)
So 29. 1. 2017 (14 – 19 Uhr)
Kurskosten:
140 Euro
Information und
Anmeldung:
office@theater-wozek.at oder 0664/73642502
Viel Spaß!
SchauSpielLust
Theaterworkshop in
Waldhausen
Professionelles Schauspieltraining mit
Karl Wozek in einem der schönsten Urlaubsorte im Osten von Österreich.
Motto: Kunst tut
gut
FREESTYLE
von der Improvisation zur
Szene
Mo 18. Juli – So 24. Juli
2016
Bei diesem Workshop beschäftigen wir uns
mit Methoden und Techniken der Improvisation und der Szenenarbeit.
Weitere
Schwerpunkte:
Charakterstudie und Rollengestaltung,
Dramaturgie, Entfaltung des kreativen Potentials, Atem und Stimme, der direkte Ton, die H-Methode, das Spiel mit der Freiheit sowie emotionales Training.
Ein wesentlicher Ansatzpunkt
ist:
Stärken sichtbar machen und Schwächen
in Stärken umwandeln.
Ziele:
Erlernen grundlegender Fertigkeiten in der
Improvisation, Einblick in die methodische Szenenarbeit und Optimieren der persönlichen Ausdrucksmittel.
SURVIVAL-THEATER
das ultimative
Schauspieltraining
Motivation Konzentration
Aktion
Mo 25. Juli – So 31. Juli
2016
Das Survival-Theater ist eine
Expedition. Es versteht sich als Coaching-Center für Menschen, die in der (Schauspiel)Kunst das
Extreme suchen, den absoluten Ausdruck, die Wahrhaftigkeit im Spiel.
Im Survival-Theater lernen wir, unser
darstellerisches Potential optimal abzurufen und auszuleben. Intensität und Kontemplation sind die zwei Schlüsselbegriffe des Trainings. Wir werden dabei an künstlerische, wie auch persönliche
Grenzen stoßen, die uns nicht blockieren, sondern als Wegweiser fungieren für unsere weitere Entwicklung.
Survival heißt Überleben, z. B. überleben
in der Wildnis, leben mit der Wildnis.
Beim Survival-Theater ist diese Wildnis
unsere Seele.
Shakespeare sagt:
„Die schöne Wildnis in uns. Wir fürchten sie. Wir träumen sie. Wir erkennen darin die Welt.“
Die Methode des Survival-Theaters setzt
ganzheitlich an. Die Basis sind wir selbst und unsere Lebensumstände. Was kann ich tatsächlich und was will ich erreichen? Einfache Fragen brauchen einfache Antworten.
Schwerpunkte des
Survival-Theaters:
Bewegungstraining (Rhythmus und
Kondition), der mentale Aspekt, Ausdrucksarbeit (das expressive Spiel), Meditation, Dominanz und Akzeptanz, experimentelle Performance sowie klassische Schauspielübungen.
Ziele des
Survival-Theaters:
Steigerung der schauspielerischen
Qualität, Stärkung des Selbstbewusstseins und des Durchhaltevermögens, Professionalisierung diverser Arbeitsbereiche (Stichwort: Konsequenz), Flexibilität hineinbringen in starre Verhaltensmuster,
Erlangen von innerer Ruhe und Leichtigkeit, vor allem aber Mut machen für das, was wir ersehnen.
Die Arbeitsmethoden des Survival-Theaters
sind sehr intensiv, verlangen viel von uns ab, konfrontieren uns mit unseren Schwächen und Ängsten, zugleich sind sie aber zutiefst entspannend und befriedigend, fördern das befreite, authentische
Spiel und lassen uns die Schauspielerei neu entdecken.
Viel Spaß!
Die Kosten für eine Theaterwoche inkl.
Unterkunft im Gasthof "Schlüsselwirt" mit Frühstück betragen € 420.
Info und Anmeldung unter office@theater-wozek.at oder
0660/5446002.
EMOTION + PHANTASIE
die Helden in uns
ein Schauspielworkshop mit Karl Wozek
Sa 30. Jänner 2016 (11 - 19 Uhr)
So 31. Jänner 2016 (13 - 19 Uhr)
Filmhelden, Kriegshelden, Alltagshelden, Antihelden,
…
Wir kennen viele von ihnen: z. B. Odysseus, die heilige Johanna,
Gandhi, Mutter Theresa, Columbus, Martin Luther King, Ärzte ohne Grenzen, Feuerwehrleute, Rocky, Tarzan, Nikita, Muhammad Ali, Michael Schumacher, Penthesilea, Hercules, Nina Hagen, Robin Hood,
Angela Merkel, Wilhelm Tell, Superman, Antigone, …
Wir begegnen ihnen im Kino, im Theater, vor dem Fernseher, bei einem
Computerspiel, beim Lesen eines Romans oder einer Zeitung, manchmal auch in unserer Phantasie.
Wir bewundern sie, wir zollen ihnen Respekt, wir identifizieren uns mit
ihnen oder halten sie einfach nur für verrückt. Wie auch immer. Es sind Menschen, die etwas Besonderes, etwas Außergewöhnliches geleistet haben oder leisten, die Probleme überwinden, vor
denen andere zurückschrecken, die aus der Menge herausstrahlen und zu guter Letzt auf einem Sockel landen.
Aber was steckt dahinter? Was ist das Geheimnis dieser
Ausnahme-Menschen? Was charakterisiert eine Heldin oder einen Helden? Was unterscheidet sie von uns Normalsterblichen? Und wie schaut es mit deren Psyche aus?
Es lohnt sich, diese Fragen zu untersuchen. Denn auch das Spiel auf der
Bühne oder vor der Kamera verlangt von uns bestimmte Eigenschaften, die mitunter Helden kennzeichnen: Mut, Überzeugungskraft und der unbedingte Glaube an sich selbst und an das, wofür man
sein Herzblut gibt.
Bei diesem Workshop wollen wir uns intensiv mit dem Thema „die Helden
in uns“ beschäftigen und spielerisch herausfinden, welche verborgenen Kräfte, Fähigkeiten und Talente in uns schlummern.
Ziel der Arbeit ist es: Vertiefung und Weiterentwicklung der Charakterdarstellung, Stärkung des Selbstbewusstseins und der Vorstellungskraft, Förderung eines
mitreißenden, authentischen Spiels. Viel Spaß!
Die Kurskosten betragen 90 €.
Anmeldung unter 0664/73642502 oder
office@theater-wozek.at
THEATERWORKSHOP
DER KOMPLETTE SCHAUSPIELER
Sa 17. Jänner 11 - 19
Uhr
So 18. Jänner 13 - 19
Uhr
Talent und Technik
Für den Schauspielberuf sind Talent und Technik
wesentliche Voraussetzungen.
Bei diesem Workshop liegt der Fokus auf bestimmten
handwerklichen Fähigkeiten, die dem Spiel auf der Bühne oder vor der Kamera entscheidende Impulse und Qualitäten geben können.
Schwerpunkte:
Der direkte Ton, der Ausbruch,
die dramatische Stille, Artikulation und Betonung, das lyrische Moment,
Timing-Training, das sinnlich/emotionale Gedächtnis, Wahrnehmung und Intuition,
der Statuswechsel, Improvisation und Text, …
An diesem Wochenende wollen wir uns mit den oben genannten Themen intensiv
beschäftigen.
Ziel der Arbeit ist es:
Die Figuren und die Charaktere, die wir darstellen, mittels grundlegender
Schauspieltechniken interessant, authentisch, vielschichtig und lustvoll zu gestalten und somit das eigene dramatische Repertoire zu erweitern und zu vertiefen.
Kosten: 90 €
Anmeldung unter office@theater-wozek.at
Viel Spaß!
Schau Spiel Lust
Powertraining und Slow Motion
Fr 15. – So 17. August 2014
in Waldhausen (OÖ)
3 Intensiv-Tage für Theatermenschen, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Schauspiel und
Performance vertiefen und weiterentwickeln wollen.
Motto: Mut tut gut
An diesem verlängerten Wochenende hast Du die Möglichkeit, Dein Spielverhalten (für Theater
und Film) zu optimieren. Improvisationen, Rollengestaltung und Szenenarbeit (mit und ohne Text) stehen im Zentrum.
Ein wesentlicher Ansatzpunkt ist: Stärken sichtbar machen und Schwächen in Stärken
umwandeln.
Was kann ich wirklich? Ist meine Darstellung konsequent, souverän, witzig, sinnlich,
authentisch, interessant, tiefgründig, einmalig? Wo sind die Grenzen meines Ausdrucks? Was will ich zeigen? Wie zu einer wahren Emotion kommen? Kann ich reproduzieren? Springt mein Spielfunke über?
Bin ich ein Talent? Kann ich begeistern? Habe ich Schutzblockaden, die mir letztendlich den Spaß verderben? Warum nicht einfach drauflos spielen und schauen, was passiert? Welche Schauspiel-Methode
ist für mich die beste? Was heißt überhaupt Charakterdarstellung? Kann ich so agieren, dass mich niemand mehr wiedererkennt? Wo ist mein Potential? Und die Kunst? Was hat das alles mit Kunst zu
tun?
Antworten auf diese und viele andere Fragen finden wir nur, wenn wir uns damit
beschäftigen, auf der Bühne oder vor der Kamera, im spielerischen Umgang mit den eigenen Ausdrucksmitteln. Dieser Schauspiel-Workshop bietet den Rahmen dafür. Viel Spaß!
SCHAU SPIEL
LUST
Fr 21. – So 23. März
2014
HAUPTROLLE und
NEBENROLLE
Wege zum Erfolg
An diesem verlängerten
Wochenende widmen wir uns dem Thema „Hauptrolle und Nebenrolle“.
Wie geht man an eine
Hauptrolle heran? Wie an eine Nebenrolle? Welche Voraussetzungen und Techniken sind dafür erforderlich? Gibt es die geborenen Hauptdarsteller? Was macht den Reiz einer Nebenrolle aus? Immerhin werden
in beiden Kategorien Oscars vergeben. Für Hauptdarsteller und für Nebendarsteller.
Und überhaupt: Was ist das
Geheimnis berühmter Film- und Theaterschauspieler? Ist alles in die Wiege gelegt? Oder doch erlernbar?
Eines ist gewiss: Viele große
Karrieren haben bei einem Casting begonnen. Ein Casting ist ein Auswahlverfahren. Dort wird entschieden, wer für eine (Haupt)Rolle in Frage kommt. Aber was sind die Auswahlkriterien?
Darüber Bescheid zu wissen
lohnt sich. Denn neben Qualität im Spiel und einer interessanten Grundausstrahlung gibt es noch eine Menge an Vorzeichen, die dafür verantwortlich sind, ob man für einen Film oder ein Stück besetzt
wird.
Dieser Workshop richtet sich
somit an alle, die ihr schauspielerisches Können vertiefen und hinter den Vorhang der Rollenbesetzungsstrategie blicken wollen.
In diesem Sinne freue ich
mich, einen spannenden 3Tages-Kurs anzubieten, bei dem das weite, bunte Arbeitsfeld „Hauptrolle und Nebenrolle“ mit Spielfreude und Intensität untersucht wird. Viel Spaß!
Zeiten:
Fr 21. März (16 - 20 Uhr)
Sa
22. März (11 - 19 Uhr)
So
23. März (14 - 19 Uhr)
Die Kurskosten betragen 140
€
Anmeldung unter 0664/73642502
oder office@theater-wozek.at
SCHAU SPIEL LUST
Fr 27. – So
29. Dez. 2013
Persönlichkeitstraining und Charakterstudie
Ein
Theater-Workshop für alle, die ihr schauspielerisches Können weiterentwickeln und vertiefen wollen. Schwerpunkte:Persönlichkeitstraining und Charakterstudie.
„Talent und
Disziplin sind Voraussetzungen für unseren Beruf. Doch ohne Charakterstärke und Schöpfertum bleibt man im Mittelmaß stecken. Hamlet oder Medea sind ja keine greifbaren Menschen, sie sind Buchstaben
in einem Buch. Erst unser Gestaltungswille macht sie lebendig. Unsere Arbeit an der Rolle, unsere Verkörperung. Ohne uns Schauspieler wäre Shakespeare längst vergessen.“
Auszug aus
einem Interview mit Oskar Werner, einem der begnadetsten Schauspieler seiner Zeit. Er wusste wovon er sprach. Hat er doch alle Höhen und Tiefen des Schauspielerberufs durchlebt.
In diesem
Sinne freue ich mich, einen spannenden 3Tages-Kurs anzubieten, bei dem das befreite, mutige, vor allem aber authentische Spiel im Vordergrund steht.
Viel
Spaß!
Zeiten:
Fr 27. Dez. (16 - 20 Uhr)
Sa 28. Dez. (11 - 19 Uhr)
So 29. Dez. (14 - 19 Uhr)
Die
Kurskosten betragen 140 €
Anmeldung
unter 0664/73642502 oder office@theater-wozek.at
Aktionsgruppe FRONTAL
Es gibt Themen und Ausdrucksformen, die im geschützten Kulturraum (Theaterhaus, Museum, Konzertsaal, ...) weniger direkt und nachhaltend wirken wie auf der "freien Wildbahn". FRONTAL untersucht
dieses Phänomen.
Wir werden 1x im Monat eine Performance abhalten im öffentlichen Bereich (Kaffeehaus, Shopping-Center, Bahnhof, Park, U-Bahn, Disco, Sportplatz,
Fussgängerzone, Fabrik, ...).
Jede Performance wird via Video/Foto-Kamera dokumentiert. Nach jeder Spielserie (sind 7 Aktionen) wird unser "Straßenmaterial" zusammengeschnitten und als Kurzfilm und/oder
Diashow in einem Kino oder Theater präsentiert.
Die Theater-Formen und Darstellungs-Stile, die wir anwenden (Unsichtbares Theater, poetische Attaken, Happenings, Chor, Puppenspiel, free style, Moritaten, "klassische" Szenen,
Meditationen, Volksreden, Selbstgespräche, Kasperliaden, ...), hängen von der jeweiligen Aktion ab.
Schwerpunkte: sozialkritische Themen; ästhetische Experimente (Partitur Alltag); Tragikomödie.
Ablauf: Jede Aktion besteht aus drei Teilen. 1. Orientierungsgespräch 2. Performance 3. Feedback (in den seltensten Fällen sind kurze Proben notwendig)
Leitmotiv: der Sinn des Lebens.
Neben-Absicht: Routine-Bruch (mit Humor).
Ziel: das wissen die Götter.